Cuben
3D Animation, 3 min 48 sek., DVD, 2005
Ermöglicht durch ein 2-monatiges Aufenthaltsstipendium in Middlesbrough/Nordengland vom dortigen Museum für Moderne Kunst hatte ich die Möglichkeit zusammen mit 3D-Designern der Universität eine Arbeit zum Thema Stadt zu realisieren. Das Ergebnis war der kurze Animationsfilm „Cuben“ der unterschiedliche Ansichten auf eine Stadtlandschaft zeigt die mit einem 3D–Programm generiert wurde.
Ausgangspunkt war eine würfelförmige Gitterstruktur auf die ich in 3D vorgefertigte Städte legte, die zum Teil aus dem Internet hernuntergeladen waren oder die ich aus Archiven der Universität bezog. Durch die Schichtung und Durchdringung der unterschiedlichen Modelle entstanden auf jeder der Seiten des Würfels eine komplexe und zum Teil undurchdringliche Landschaft aus ineinander verschachtelten oder miteineinander verschmolzenen architektonischen Formen. In einem zweiten Schritt vernetzte ich die Gitterstruktur mit den Stadtmodellen und rundete die Ecken des Würfels ab, indem ich immer neue und verspieltere Formen aus den schon Bestehenden generierte. Am Ende war der Würfel überzogen mit einer „igelartigen“ Textur bestehend aus funktionsloser, architektonischer Form.
Bewußt sind nur die einfachsten Funktionen des Programms angewand wordent: um dadurch komplexe räumliche Strukturen zu schaffen die auf den ersten Blick futuristisch erscheinen letzten Endes aber in ihrer Abstraktheit fremd und zugleich naiv wirken. Im Animationsfilm blickt die Kamera abwechselnd von der Vogelperspektive auf die Würfeloberfläche oder zeigt eine rasante Fahrt durch die Stadtlandschaft. Beide Einstellungen werden durch spezifische, aus menschlichen Stimmen hergestellte „Soundscapes“ charakterisiert, die in einem befremdlichen Kontrast zur künstlichen Ästhetik der Bilder stehen. Die hierdurch entstehende Spannung wird durch den Schnitt und dem daraus resultierenden Hin und Her zwischen der Ruhe des Überblicks und der Unruhe hektischer Orientierungslosigkeit noch verstärkt.
Cuben
3D animation, DVD, 2005
The animation „cuben“(cubed).is a short film showing different perspectives on a landscape modelled with a 3D computer program.
A cubical mesh was layered with prefabricated 3D modelled cities, either downloaded from the internet or provided by the Digital City Archive. The accidental structures and forms generate on each side of the cube a specific texture which can be at times formal, playful or futuristic. The six planes of the cube were then interweaved with the mesh and linked with each other on their edges through creating new forms out of the already existing material. The result of the modelling process was a cubical form covered by a hedgehog-like surface generated out of modelled cities.
The film is showing the cube either looking over or oing through the landscape, showing a mixture of spaces at times recognisable at times abstract.Each perspective is characterised by its particuliar soundscape mostly generated by human voices which create a strange contrast to the cool and artificial aesthetic of the image, The tension generated out of this discontinuity is further emphasized by the cuts and the constant change of overlooking and being inside-, of orientation and disorientation. Consequently the 3D program is used only in its basic functions: to create complex spatial structures which seem futuristic but which are naive in their aesthetic. The idealistic gesture, may be inherent in every model-situation, is then contrasted by the accidental structures and the human texture of the soundscape.